Am Freitag, den 23. und Sonntag, den 25. September 2016 nahm KMK Cecilia teil an der festlichen und musikalischen Eröffnung des neu gestalteten Königin Julianapleins in Vaals. Beziehungsweise an dem feierlichen Hochamt und der Segnung des Platzes.
Am 26. April dieses Jahres hat Bürgermeister Richard de Boer von Simpelveld, zusammen mit den Schöffen, der Stadtdirektor und seine Sekretärin im Namen Seiner Majestät des Königs, unser Chormitglied Jo Hundscheidt ernannt als Mitglied des Ordens von Oranien-Nassau.
Messe Nr.2 G-Dur (Schubert) an Ostersonntag in der St. Pauluskirche Vaals. Am Ostersonntag den 27. März führt der Königliche Männerchor Cecilia Vaals 1837 um 10.00 Uhr die feierliche Ostermesse Messe Nr. 2 G-Dur von Franz Schubert auf.
Am Donnerstag 28. April war es dann soweit. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit begann die geplante Konzertreise nach Wien. Wien ist die Stadt der Musik wo Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Strauß und Mahler gelebt und gearbeitet haben. Sodas het „Koninklijk Mannenkoor Cecilia 1837“ aus Vaals hier nicht fehlen darf. Es war ja auch nicht das erste Mal, dass der Chor diese Stadt besuchte. Der erste Besuch in Wien war in 1992 in der Adventszeit, so dass es jetzt an der Zeit war dies zu wiederholen.
Von Donnerstag 28. April 2016 bis Montag 02. Mai 2016 unternimmt der Königliche Vaalser Männerchor eine Konzertreise nach Wien, der ausgezeichneten Musikstadt. Nach Sight Seeing und Geselligkeit, soll der Schwerpunkt auf 2 Konzerte liegen, woran der Chor unter der Leitung von Dirigenten Emmanuel Pleijers intensiv probt. Acht Projektsänger aus befreundeten Chören, ausgesucht durch unseren Dirigenten, werden den Chor verstärken.
Das diesjährige Weihnachtsfest wurde in der prall gefüllten St. Pauluskerk in Vaals eingeläutet. Unter der Leitung von Dirigent Emmanuel Pleijers wurde vom „Koninklijke Mannenkoor Cecilia 1837 Vaals“ ein wunderbares Weihnachtsprogramm aufgeführt. Zu den Mitwirkenden zählten Sopranistin Sare Anne de Bruijn, ein Ensemble aus dem Chor sowie der Eupener Knabenchor unter der Leitung von Dieter Gillessen. Für die musikalische Begleitung am Flügel sorgte Gerald Wijnen.